Mit der praktischen Ausbildung können Sie schon während der Theorieausbildung beginnen, sobald die medizinische Fliegertauglichkeit vorliegt. Schnell werden sie dann merken, dass fliegen " kein
Hexenwerk " ist und in der Lage sein, den Flieger allein zu steuern.
Im Einzelnen umfasst die Ausbildung folgende Abschnitte:
• Starts und Landungen auf verschiedenen Flugplätzen
• Außenlandeübungen mit Fluglehrer
• mind. zwei Überlandflüge mit Fluglehrer über jeweils eine
• Gesamtstrecke von mindestens 200 km mit Zwischenlandung
• mind. drei Allein-Überlandflüge über jeweils 50 km
• theoretische und praktische Einweisung in besondere
• Flugzustände sowie in das Verhalten bei Notfällen
Die Lizenz wird auf Lebenszeit ausgestellt, darf aber nur ausgeübt werden, wenn der Inhaber innerhalb der letzten 24 Monate 12 Flugstunden / 12 Starts und einen einstündigen Übungsflug mit
Fluglehrer im persönlichen Flugbuch bestätigt hat. Er alleine ist dafür verantwortlich!!!